Gemeindeamtmann Alfons Hönig im verdienten Ruhestand
Zum 31.12.2024 ging Gemeindeamtmann Alfons Hönig in den Ruhestand.
Er hatte seine Tätigkeit bei der Gemeinde Igersheim unmittelbar nach seiner Ausbildung zum mittleren Verwaltungsdienst beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis bei der Gemeinde Igersheim am 01.10.1978 aufgenommen und war damit über 46 Jahre bei der Gemeinde Igersheim beschäftigt. Eine lange Beschäftigungszeit, die nur wenige Mitarbeiter bei ein- und demselben Arbeitgeber verbringen.
Im Kreise der Beschäftigten fand die Verabschiedung im Rahmen der Weihnachtsfeier im Kulturkeller bereits am 6. Dezember 2024 statt. Dabei stellte Bürgermeister Frank Menikheim den Werdegang dar und würdigte die Leistungen und Eigenschaften von Alfons Hönig.
Als Beamter des mittleren Dienstes wurde er 1982 zum Gemeindesekretär, 1984 zum Gemeindeobersekretär, 1989 zum Gemeindehauptsekretär und 1992 zum Gemeindeamtsinspektor befördert. Im Jahr 1987 erfolgte die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit. Das 25-jährige Dienstjubiläum wurde im Jahr 2001 gefeiert, das 40-jährige im Jahr 2016. Bürgermeister Menikheim führte aus, dass mit dem Ausscheiden von Herrn Hönig eine Ära endet und der letzte aus einer Generation nun die Gemeindeverwaltung verlasse, welche über Jahrzehnte die Gemeindeverwaltung geprägt habe. Herr Hönig sei stets pflichtbewusst, leistungsbereit, zuverlässig, präsent, fleißig und sehr loyal gewesen.
Auch die Mitarbeiter nahmen mit einigen Beiträgen – unter anderem ein humoristisches Dienstzeugnis und ein selbstgedichteter Song – Abschied von ihrem langjährigen Kollegen und Personalchef. Abschließend richtete auch der Verabschiedete selbst einige Worte an die anwesenden Kolleginnen und Kollegen.
Im Anschluss an die persönlichen, teils emotionalen Worte gab es lang anhaltenden Applaus.
Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2024 wurde Alfons Hönig auch im Gemeinderat verabschiedet. Seit der Übernahme eines neuen Aufgabengebietes im Jahr 2013 und der Übertragung der Funktion des stellvertretenden Haupt-, Bau-und Ordnungsamtsleiters hat der nun Verabschiedete auch an den Gemeinderatssitzungen teilgenommen und als Schriftführer des Gemeinderates fungiert. Bereits in der neuen Funktion folgte dann Mitte 2013 die Beförderung zum Gemeindeoberinspektor, ein sogenannter vertikaler Laufbahnwechsel. Ab diesem Zeitpunkt war Herr Hönig Beamter des gehobenen Dienstes und wurde im Jahr 2015 zum Gemeindeamtmann befördert.
Im Zuge der Gemeinderatsitzung wurde Herr Hönig die Urkunde über sein Ausscheiden und die Versetzung in den Ruhestand mit Wirkung zum 31.12.2024 ausgehändigt. Für den Gemeinderat sprachen Georg Schumann und Josef Gabel lobende und wertschätzende Worte. Im Nachgang zur Gemeinderatssitzung erschien auch in den „Fränkischen Nachrichten“ vom Samstag, 14. Dezember 2024 ein ausführlicher Artikel über den „Dauerbrenner“ im Igersheim Rathaus.
Die Nachfolge von Alfons Hönig ist indes bereits seit langer Zeit geklärt. Bereits vor rund zweieinhalb Jahren wurde im Gemeinderat entschieden, Verwaltungsfachwirt Christoph Hörner die Aufgaben von Alfons Hönig nach dessen Ausscheiden zu übertragen. Bereits im vergangenen Jahr ging die Verantwortung für Teile des Aufgabengebietes über, sodass eine gründliche Einarbeitung und ein breiter Wissenstransfer gewährleistet ist.
Im Rahmen eines Abschiedsessens im Igersheim Rathaus verabschiedete sich der Neu-Ruheständler nun noch von seinen engsten Kolleginnen und Kollegen. Dabei entstand auch das Bild von Alfons Hönig mit seinem Nachfolger in der Funktion des stellvertretenden Haupt-, Bau-und Ordnungsamtsleiters, Christoph Hörner.